|
|
|
|
Publikationen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahr |
Herausgeber |
Titelthema |
Autorenbeitrag der BKC |
| 2007 | |||
2007(681 KB) |
der gemeinderat |
Gute Basis für Entscheidungen:
|
Eine sparsame Haushaltsführung bedingt wirtschaftliche Betrachtungen. Das gilt insbesondere für Investitionen, die Wirkungen auf Entgelte und Gebühren haben. Mit der Grenzkostenrechnung lassen sich diese berechnen. |
2007(666 KB) |
der gemeinderat |
Böses Erwachen vermeiden:
|
Möglichkeiten der Finanzierung von Investitionen im Bereich kommunaler Versorgungs- und Entsorgungsaufgaben |
| 2002 | |||
2002(45 KB) |
WASSERVERBANDSTAG E.V.
|
Betriebswirtschaftliche Aspekte der Abwasserentsorgung zur zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung in ländlichen Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt |
Betriebswirtschaftliche Aspekte der Abwasserentsorgung zur zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung in ländlichen Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt |
| 1996 | |||
1996(1.198 KB) |
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Raumordnung des Landes Brandenburg |
Handlungsrahmen für Sanierungskonzepte |
Handlungsrahmen für Sanierungskonzepte |
| 1995 | |||
1995(990 KB) |
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Raumordnung des Landes Brandenburg |
Abwasserentsorgung in Brandenburg -Rechtsgrundlagen, Betriebsformen und Kosten- |
Punkt 5:Kaufmännische und haushaltstechnische Aspekte6: Kostenreduzierung und
Modellrechnung |
|
Kontaktinformation:
mail@bkc-net.de |